Stand: 04.09.2025
Datenschutzerklärung
Diese Hinweise informieren Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und bei Inanspruchnahme unserer Leistungen.
1. Verantwortlicher
PC.DOC – PC‑Notdienst Magdeburg
Inhaber: Steffen Huntscha (Einzelunternehmen)
Ostendorfer Straße 1, 39130 Magdeburg, Deutschland
Tel.: 0170 7761248 · E‑Mail: info@pc.doc-magdeburg.de
Website: pc.doc-magdeburg.deEin/e Datenschutzbeauftragte/r ist gesetzlich nicht erforderlich.
2. Arten, Zwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Daten, um Website und Leistungen bereitzustellen, Anfragen zu beantworten, Termine durchzuführen, Sicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Pflichten zu erfüllen.
- Website‑Nutzung: IP‑Adresse, Zeitstempel, URL, Referrer, User‑Agent (zur Auslieferung/Fehleranalyse) – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb, Sicherheit).
- Kontakt/Termin: Name, Kontaktdaten, Anliegen – Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/Anbahnung).
- Leistungserbringung: System-/Geräteinfos, Protokolle, Zugangsdaten (vorübergehend) – Art. 6 Abs. 1 lit. b.
- Rechnungswesen/Steuer: Stammdaten, Vertrags‑/Zahlungsdaten – Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Pflicht).
- Einwilligungsbasierte Dienste: z. B. eingebettete Karten – Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung); Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
3. Hosting & Server‑Logfiles
Unsere Website wird bei einem europäischen Hosting‑Anbieter betrieben (Auftragsverarbeiter). Der Provider verarbeitet Server‑Logfiles (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Seiten/Dateien, Referrer‑URL, User‑Agent, ggf. Statuscodes) zur Sicherstellung des Betriebs und zur Störungsanalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logs werden in der Regel kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
4. Kontakt & Termin
Bei Kontaktaufnahme per Telefon oder E‑Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung des Anliegens und für Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f). Pflichtangaben sind mit * gekennzeichnet (sofern Formulare genutzt werden). Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung bzw. gesetzliche Pflichten erforderlich ist.
5. Vor‑Ort‑Service & Fernhilfe
Zur Erbringung unserer Leistungen können kurzfristig Systeminformationen, Log‑Ausgaben und Zugangsdaten (z. B. Router‑/E‑Mail‑Zugänge) benötigt werden. Wir dokumentieren nur das erforderliche Maß und bitten – wo möglich – um temporäre Passwörter. Nach Abschluss empfehlen wir die Änderung sensibler Kennwörter.
Fernwartung: Für Fernhilfe nutzen wir gängige Fernwartungstools (z. B. AnyDesk/TeamViewer). Die Verbindung wird von Ihnen aktiv gestartet/zugelassen. Es gelten zusätzlich die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b).
6. Zahlungen
Zahlungen erfolgen üblicherweise bar, per Karte oder Überweisung. Bei Kartenzahlungen verarbeitet der Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung erforderlichen Daten als eigener Verantwortlicher bzw. Auftragsverarbeiter. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Zahlungsabwicklung), Art. 6 Abs. 1 lit. c (Aufbewahrungspflichten).
7. Cookies & Einwilligung
Wir setzen nach Möglichkeit nur technisch notwendige Cookies (z. B. Session‑Cookie). Dienste, die Cookies zu Komfort/Externa setzen (z. B. Karten), laden wir – sofern technisch möglich – erst nach Ihrer Einwilligung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über den Consent‑Banner oder Browsereinstellungen).
8. Eingebundene Inhalte: Google Maps
Zum Anzeigen unseres Standorts binden wir ggf. Google Maps ein (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer Seite mit Maps‑Inhalt kann Ihre IP‑Adresse und gerätebezogene Information an Google übermittelt werden; Google kann Cookies setzen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung wird das Karten‑Element nicht geladen.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA: Google LLC (USA) ist unter dem EU‑US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Informationen dazu stellt Google sowie die DPF‑Liste bereit.
9. Empfänger & Drittlandtransfer
Wir übermitteln Daten nur an Empfänger, soweit dies für Zwecke nach Abschnitt 2 erforderlich ist: Hosting/IT‑Dienstleister, Zahlungsdienstleister, ggf. Subunternehmer (IT‑Fachhandel/Logistik) – jeweils auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO) oder als eigenständige Verantwortliche. Drittlandübermittlungen erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU‑US DPF), geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln) oder Ihrer Einwilligung.
10. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertrags‑ und steuerrelevante Unterlagen bewahren wir nach den gesetzlichen Fristen (i. d. R. 6 bzw. 10 Jahre) auf; Server‑Logs i. d. R. kurzzeitig; Support‑Notizen bis zur Erledigung bzw. bis Ablauf etwaiger Gewährleistungs-/Nachweispflichten.
11. Ihre Rechte
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Sachsen‑Anhalt:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen‑Anhalt, Otto‑von‑Guericke‑Straße 34a, 39104 Magdeburg; Postfach 1947, 39009 Magdeburg; Tel. 0391 81803‑0; datenschutz.sachsen-anhalt.de
12. Sicherheit
Unsere Website wird per TLS/SSL verschlüsselt ausgeliefert (
https://
). Wir treffen organisatorische und technische Maßnahmen, um Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen (Stand der Technik, Rechte‑/Rollenkonzepte, Backups).13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn dies erforderlich ist (z. B. bei neuen Leistungen, Rechtsänderungen oder Anbieterwechseln). Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
14. Fragen zum Datenschutz
Fragen richten Sie bitte an info@pc.doc-magdeburg.de oder telefonisch unter 0170 7761248.