Stand: 04.09.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

PC.DOC – PC‑Notdienst Magdeburg
Inhaber: Steffen Huntscha (Einzelunternehmen)
Ostendorfer Straße 1, 39130 Magdeburg, Deutschland
Telefon: 0170 7761248 · E‑Mail: info@pc.doc-magdeburg.de

  1. Geltungsbereich und Vertragspartner

    Diese AGB gelten für alle Verträge über IT‑Dienstleistungen, PC‑Hilfe vor Ort, Telefon‑ und Fernhilfe sowie ggf. den Verkauf von Zubehör/Hardware zwischen PC.DOC – PC‑Notdienst Magdeburg (nachfolgend „PC.DOC“) und Kundinnen/Kunden. Kund:innen sind Verbraucher:innen (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB). Abweichende AGB der Kund:innen gelten nicht, es sei denn, PC.DOC stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

  2. Leistungen, Vertragsarten

    PC.DOC erbringt Dienstleistungen (z. B. Analyse, Beratung, Einrichtung) und – wenn ausdrücklich vereinbart – Werkleistungen (z. B. konkrete Reparatur-/Herstellungserfolge). Fernhilfe erfolgt über marktübliche Fernwartungssoftware; die Verbindung wird von Kund:innen aktiv gestartet/zugelassen. Sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, handelt es sich um Dienstverträge; ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

  3. Vertragsschluss

    Verträge kommen durch Annahme eines Angebots von PC.DOC zustande (mündlich, telefonisch, per E‑Mail oder online). Termine werden nach Verfügbarkeit vergeben; PC.DOC kann Termine aus triftigem Grund verlegen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt). Bei Fernhilfe beginnt die Leistung mit Start der Verbindung, bei Vor‑Ort‑Terminen mit Ankunft am Einsatzort.

  4. Mitwirkungspflichten der Kund:innen

    • Vorleistung ist eine funktionierende Datensicherung (Backup). PC.DOC darf – soweit erforderlich – Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren, Systemeinstellungen anpassen und Administratorzugänge nutzen.
    • Kund:innen gewährleisten die Rechtmäßigkeit eingesetzter Softwarelizenzen und Zugriffsrechte.
    • Für Strom, Internet und Zugänglichkeit am Einsatzort ist zu sorgen; Wartezeiten aus Kund:innen‑Verantwortung sind vergütungspflichtig.
  5. Preise, Anfahrt, Zahlungsbedingungen

    Es gelten die vorab mitgeteilten Preise (z. B. Website/Angebot). Abrechnung im 15‑Minuten‑Takt; Anfahrtskosten können zusätzlich anfallen.

    Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG): Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

    Die Vergütung ist sofort nach Leistungserbringung fällig; zulässige Zahlarten: Bar, EC‑/Karte oder Überweisung. Bei Verzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen; gegenüber Unternehmern zusätzlich die Verzugspauschale nach § 288 Abs. 5 BGB.

  6. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen (Fernabsatz/Außergeschäftsraum)

    Verbraucher:innen steht bei Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein 14‑tägiges Widerrufsrecht zu. Die Frist beginnt bei Dienstleistungen mit Vertragsschluss.

    Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt, wenn PC.DOC die Dienstleistung vollständig erbracht hat und Verbraucher:innen zuvor (i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass vor Ablauf der Frist begonnen wird, und (ii) bestätigt haben, dass das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung erlischt (bei Außergeschäftsraumverträgen auf dauerhaftem Datenträger). Widerrufen Verbraucher:innen nach Leistungsbeginn, ist Wertersatz für bis dahin erbrachte Leistungen zu zahlen.

    Widerrufsbelehrung & Musterformular anzeigen

    Widerrufsbelehrung

    Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per E‑Mail) an: PC.DOC – PC‑Notdienst Magdeburg, Ostendorfer Straße 1, 39130 Magdeburg, info@pc.doc-magdeburg.de, Tel.: 0170 7761248. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung.

    Folgen des Widerrufs: Wir erstatten alle Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang Ihres Widerrufs. Dasselbe Zahlungsmittel wird verwendet, sofern nichts anderes vereinbart ist.

    Hinweis zum vorzeitigen Beginn: Verlangen Sie, dass wir vor Fristablauf beginnen, schulden Sie bei Widerruf einen angemessenen Wertersatz; Ihr Widerrufsrecht erlischt bei vollständiger Vertragserfüllung nach Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung und Bestätigung des Erlöschens.

    Muster‑Widerrufsformular

    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

    An: PC.DOC – PC‑Notdienst Magdeburg, Ostendorfer Straße 1, 39130 Magdeburg,
    E‑Mail: info@pc.doc-magdeburg.de

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
    Bestellt am (*): / erhalten am (*):
    Name der/des Verbraucher(s):
    Anschrift der/des Verbraucher(s):
    Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):
    Datum:
    (*) Unzutreffendes streichen.

  7. Eigentumsvorbehalt (nur bei Warenverkauf)

    Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt gelieferte Ware Eigentum von PC.DOC.

  8. Gewährleistung / Mängel

    Für Werkleistungen (z. B. konkrete Reparatur) gelten die gesetzlichen Rechte (Nacherfüllung, Rücktritt/Minderung, Schadensersatz). Bei Dienstleistungen wird kein Erfolg geschuldet; es gelten die gesetzlichen Regeln entsprechend der Vertragsart.

  9. Haftung

    PC.DOC haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet PC.DOC nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für Datenverlust wird nur gehaftet, soweit ordnungsgemäße Datensicherungen vorliegen; andernfalls ist die Haftung auf den Aufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Sicherung entstanden wäre. Zwingende Haftungsregelungen (z. B. Produkthaftung) bleiben unberührt.

  10. Datenschutz

    PC.DOC verarbeitet personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung und gemäß der Datenschutzerklärung. Für Servicezugänge empfohlene Praxis: Passwörter vorübergehend ändern und anschließend wieder anpassen.

  11. Urheberrechte / Arbeitsergebnisse

    Skripte, Dokumentationen oder Checklisten, die PC.DOC im Rahmen der Leistung erstellt, dürfen von Kund:innen intern genutzt werden. Weitergabe oder Veröffentlichung bedarf der Zustimmung, sofern nicht anders vereinbart.

  12. Schlussbestimmungen

    Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Gegenüber Verbraucher:innen gilt die Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats entzogen werden. Ist die/der Kund:in Kaufmann, ist Magdeburg Gerichtsstand. Änderungen dieser AGB bedürfen der Textform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.